Verbesserungen
Anzeige der Tags überarbeitet
Werden im Schichtplan Tags genutzt, werden diese jetzt übersichtlicher innerhalb einer Schicht folgendermaßen dargestellt: Jede Schicht, bei der Tags genutzt werden, erhält einen weißen Bereich innerhalb der Schicht, in der die Tags aufgelistet werden.
Zusätzlich hierzu wurde noch eine neue Option in den Standort-Einstellungen hinzugefügt, die es ermöglicht, Tags einzufärben, genauso wie es bereits bei den Arbeitsbereichen implementiert ist.
Mit dem weißen Bereich innerhalb einer Schicht sind Tags auch mit der Nutzung von Farben viel einfacher zu erkennen und von dem Arbeitsbereichsnamen zu unterscheiden.
Manuelle Anpassung der Auswertung nur noch eingeschränkt möglich
Über das blaue Zahnrad in der Auswertung konnten bisher alle Werte manuell angepasst werden. Dies wurde jetzt dahin gehend abgeändert, dass nur noch die Funktionen Ausgleich und Abwesend (tatsächlich) manuell bearbeitet werden können, während der Rest ausgegraut ist.
Plus Button in den Standort-Einstellungen ersetzt
Um die Funktionen in den Standort-Einstellungen intuitiver und verständlicher zu gestalten, wurden alle + Buttons durch Buttons mit Text ersetzt. Somit hat man einen direkten Bezug zur Funktion des Buttons.
Tags in der Ressourcenansicht implementiert
Um auch Tags in der Ressourcenansicht zu ermöglichen, wurden die einzelnen Zellen bei der Ressourcenansicht Tag/Woche/Monat erweitert, um so Platz für die Anzeige der Tags zu schaffen.
Die Tags werden jetzt hinter dem Arbeitsbereich in folgendem Format mit aufgelistet: "Arbeitsbereich - Tag 1 - Tag 2 - Tag 3- ..."
Mitarbeiteransicht für Admins
Über den Ebenen-Button kann jetzt unter dem eigenen Nutzernamen die Option "Zur Mitarbeiteransicht" gewählt werden. So haben Admins die Möglichkeit Papershift aus Mitarbeiterperspektive einzusehen. Ist die Mitarbeiteransicht aktiviert, kann wieder über den Ebenen-Button die Option "Zur Adminansicht" gewählt werden, um zur normalen Ansicht zurückzugelangen.
Public API um Tags erweitert
Mit Release 14.4 haben wir unsere public API erweitert, um mit Hilfe dieser, Tags erstellen und bearbeiten zu können. Hierzu wurde auch unsere API Dokumentation erweitert. Diese kann hier eingesehen werden.
2 Kommastellen bei Lohnarten in der Abrechnungsübersicht
In der Abrechnungsübersicht konnte es vorkommen, dass bei der Nutzung von verschiedenen Lohnarten, Werte mit drei Stellen nach dem Komma aufgelistet wurden.
Um die Ansicht der Lohnarten einheitlich und verständlicher aufzubauen, werden jetzt die Werte der verschiedenen Lohnarten mit zwei Stellen nach dem Komma angezeigt.
Position der Buttons in der Navigationsleiste getauscht
Um die Nutzerführung zu verbessern, wurden der Zahnradbutton mit dem Ebenen-Button getauscht. Somit ist der meist genutzte Zahnradbutton näher bei den anderen Elementen in der Navigationsleiste und kann somit intuitiver und schneller bedient werden.
Interface Verbesserung im Kalender
Die Buttons zur Auswahl des nächsten/vorherigen Zeitraums im Kalender haben sich bisher an den Inhalt des Zeitraums angepasst. Damit einfacher zum nächsten/vorherigen Zeitraum gewechselt werden kann, wurde für diese Buttons jetzt eine feste Position definiert. Somit kann der nächste/vorherige Zeitraum schneller und einfacher gewählt werden.
Bugfixes
Bug behoben, der bei der Mitarbeiter-Importfunktion dazu geführt hat, dass eine unleserliche Fehlermeldung erschien, wenn die Mailadresse eines Users innerhalb des Imports zweimal genutzt wurde.
Bug behoben, der dazu führte, dass beim Versenden des wöchentlichen Dienstplans die Schichten des Sonntags nicht mitgeschickt wurden.