Mit Papershift wird es Ihnen möglich, verschiedene Ressourcenarten wie Personal- oder Sachressourcen (z.B. Räume, Software, Fahrzeuge etc.) zu definieren und einzuplanen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Planung für ein Taxi-Unternehmen aussehen könnte:
1. Zunächst werden alle Mitarbeiter inklusive ihrer jeweiligen Qualifikationen angelegt. Taxifahrer müssen beispielsweise einen Personenbeförderungsschein (PBS) besitzen. Alle Mitarbeiter, die diesen besitzen, erhalten eine Vermerk in ihrem Namen.
2. Anschließend werden dannn die Sachressourcen, also in diesem Fall die Fahrzeuge angelegt. Auch zusätzliche Angaben wie z.B. die Anzahl der Sitze o.ä. kann für den jeweiligen Usecase von Bedeutung sein und kann vermerkt werden.
Tipp: Damit diese sich noch besser von den Mitarbeitern unterscheiden, können sie Sachressourcen z.B. mit einem "-" versehen.
Durch diese Planung behalten Sie immer einen genauen Überblick, welche Ressourcen zu welchem Zeitpunkt verfügbar sind.
Oder möchten Sie Raumbelegungen mit Papershift planen? Hier zeigen wir wies geht.
Hier einige weitere Anwendungsbeispiele für Papershift:
- Mediendienstleister Julius Fröbus GmbH
- Szene Cafe- Bar Esprit
- Onlineautohändler dealerdirect