An welchem Ort befinden wir uns? Links in der Navigation auf das Krawattenmännchen klicken, dann auf den Namen des Mitarbeiters. Nun befinden wir uns im Mitarbeiterprofil. Jetzt klicken wir auf "Sollstunden"
Worum geht es? Im Folgenden werden Mitarbeiterbeispiele der Kategorie "Lohnkraft mit Stundenlohn" aufgeführt. Hier wird erklärt, wie man die Sollstunden der Mitarbeiter jeweils einträgt und den Stundenlohn definiert.
Ablauf der Einstellung:
1. Sollstunden definieren (Dieser Artikel)
3. Evtl erweiterte Einstellungen treffen, das geht auch hier
( Ihr wollt, dass der Mitarbeiter keine Stunden bezahlt bekommt an Feiertagen
oder wenn er im Urlaub ist?
Ihr wollt, dass sich das Laufende Saldo des Mitarbeiter aus
Dienstplanstunden - gearbeitete Stunden ergibt? etc.)
4. Evtl Urlaubsansprüche pro Jahr eintragen
450€ Minijob (Monatsstunden)
Kategorie: Lohnkraft mit Maximallohn pro Monat
Beispiel: Mitarbeiter verdient 10 € pro Stunde, darf daher nur 45 Stunden pro Monat arbeiten
Erklärung:
- Die 45 Stunden werdend durch die blauen Haken auf 5 Tage pro Woche verteilt. Wenn die Mitarbeiter in Papershift die Abwesenheit "Krankheit" beantragen dürfen, würden sie also in diesem Fall Montag bis Freitag bezahlt bekommen.
- Sollstunden dürfen nicht überschritten werden aktivieren, damit der Mitarbeiter im Dienstplan nicht zu viel eingetragen werden kann.
- (Hinweis: Ihr könnt den Mitarbeiter aber auch an Tagen im Dienstplan eintragen, an denen er keinen Haken hat)
Werkstudent (Wochenstunden)
Kategorie: Lohnkraft mit Maximalstunden pro Woche
Werkstunden dürfen nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten.
Erklärung:
- Die 20 Stunden werdend durch die blauen Haken auf 5 Tage pro Woche zu je 4 Stunden verteilt.
- Wenn die Mitarbeiter in Papershift die Abwesenheit "Krankheit" beantragen dürfen, würden sie also in diesem Fall Montag bis Freitag bezahlt bekommen.
- Sollstunden dürfen nicht überschritten werden aktivieren, damit der Mitarbeiter im Dienstplan nicht mehr als 20 Stunden eingetragen werden kann.
Lohnkraft ohne Maximallohn (Monatsstunden)
Hier ist die Einstellung ganz flexibel, je nach Vertrag.
Oftmals haben die Mitarbeiter gar keine Sollstunden, falls doch einfach nach dem Vertrag richten.